100 Jahre KDFB Hillesheim

  

Zweigverein Hillesheim feiert Jubiläum

  

 

Auf 100 Jahre können die Frauenbundfrauen des ZV Hillesheim mit Stolz zurückschauen: 1922 wurde in Hillesheim aus der Jungfrauenkongregation ein Zweigverein im Katholischen Deutschen Frauenbund. Gerade in den schwierigen ersten Jahrzehnten, die geprägt waren von zwei Weltkriegen und wirtschaftlicher Armut, waren die Frauen sozial-caritativ z.B. in der Winternothilfe aktiv.

Auch wenn die Gruppen des KDFB unabhängig sind, haben die Frauen stets ein gutes Miteinander zur Pfarrei gepflegt, haben sich eingebracht bei Pfarrfesten und sind bis heute noch in der Brauchtumspflege z.B. beim Palmstrauß- und Krautwischbinden aktiv. Seit den 1960er Jahren lädt der Zweigverein zum Seniorennachmittag ein.

Viele ältere Mitglieder erinnern sich gerne an schöne Feste, Karnevalsveranstaltungen, Auftritte der Laienspielgruppe und Ausflüge zurück, die für viele Frauen eine willkommene Abwechslung darstellten.

In den zurückliegenden Jahren haben die Frauen immer wieder auf aktuelle Themenfelder hingewiesen: Infostände zu Nachhaltigkeitsthemen und Schöpfungsverantwortung oder anlässlich des Equal-Pay-Day, sowie die Ausstellung „Frauenarbeit hat viele Gesichter“. Dass Ihnen die Entwicklung einer geschlechtergerechten Kirche ein Anliegen ist, haben sie mit einer Unterschriftenaktion vor über drei Jahren bewiesen. Seitdem treffen sich jeden 3. Donnerstag im Monat Frauen zum Gebet am Donnerstag in der Pfarrkirche in Hillesheim.

  

 

Im Namen des Diözesanverbands bedankte sich Stefanie Peters bei den Vorstandsfrauen und ehrte die langjährigen Vorstandsfrauen Annemarie Schlösser (1. Vorsitzende) und Anita Römer (Kassenwartin) für ihr Engagement im Zweigverein Hillesheim und die Verbundenheit mit dem Diözesanverband Trier mit der Goldenen Nadel des KDFB.

 

  

  

Höhepunkt der Jubiläumsfeier, zu der neben den Mitgliedern auch Gäste aus dem Zweigverein Prüm, Vertreterinnen der kfd St. Nikolaus Oberbettingen, der Pfarreiengemeinschaft Hillesheimer Land und die Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Vulkaneifel kamen, war die Aufführung der Clownin Sophia Altklug mit ihrem Stück „Oma Maria und die erste Geige“. Sie schaffte es, die Anwesenden mit auf eine Reise in die zurückliegenden 100 Jahre und in fünf Frauengenerationen zu nehmen. Dabei wurden insbesondere Entwicklungen und veränderte Möglichkeiten in den Frauenbiographien deutlich, die Erwartungen und die Lust am Leben und aufs Leben…trotz aller Hindernisse.  

 

KDFB_Theater1 

Um die Arbeit des KDFB fortzuführen wurde von verschiedenen Seiten zur aktiven Teilnahme und zur Unterstützung des Vorstands hingewiesen.

  

  

KDFB Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

  

  

Am Freitag, 1. Oktober hat die Mitgliederversammlung des KDFB-Zweigvereins Hillesheim für vier Jahre einen Vorstand gewählt. Als 1. Vorsitzende wurde Annemarie Schlösser, als Kassenwartin Anita Römer und als Beisitzerinnen Hildegard Krüger und Stefanie Peters (auch als Geistl. Beirätin) gewählt. Die Aufgabe als Kassenprüferinnen übernehmen Katharina Perings und Maria Schneider. Die Wahl wurde geleitet von der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, Frau Doris Sicken. Die Vorsitzende dankte Birgit Knauer, die viele Jahre zuverlässig die Kasse geführt hat, sowie Maria Kessler und Gisela Finken für ihre wichtige Aufgabe als Kassenprüferinnen.

   

   

Katholischer Deutscher Frauenbund (Zweigverein Hillesheim e.V.)

 


Was wir nicht sind:
- ein angestaubter Frauenverein, dem das Lachen verboten und das Beten erlaubt ist.


Was wir sind:

  • ein Frauenverband, der im christlichen Geist Nächstenliebe praktiziert
  • ein Verband, in dem Frauen jeden Alters, jeder Lebenssituation und mit verschiedenen Interessen Platz haben
  • gesellschaftspolitisch engagiert und überparteilich
  • engagiert im Kampf um Gleichberechtigung
  • eine große Gemeinschaft für jede Frau.

Deshalb wünschen wir uns:

  • Frauen, die ihre Meinung vertreten
  • Frauen, die Probleme sehen und anpacken
  • Frauen, die sich engagieren und einbringen


Was wir anbieten:

  • Besuche der Senioren zu Geburtstagen und im Advent
  • Reisen (Tages- und Mehrtagesfahrten)
  • Feste und Gottesdienste
  • Handarbeiten / Missionsbasar
  • Wanderungen
  • Literaturkreis
  • Tanzkreis
  • geselliges Zusammensein
  • Seniorennachmittage
  • Engagemant, wo immer es gebraucht wird...


...denn nur gemeinsam sind wir stark !

 

 

Unser aktuelles Programm

 

wird ab sofort im Pfarrbrief und im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Hillesheim veröffentlicht.



Ihre Ansprechpartner

Vorstandsteam des Kath. Frauenbundes - Zweigverein Hillesheim -bis Sept. 2021

 

Der Vorstand (von links): Birgit Knauer, Anita Römer, Annemarie Schlösser, Hildegard Krüger. Ganz rechts: Diözesanvorsitzende Beate Born

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • Vertretung nach außen und auf Diözesanebene: Anita Römer
  • Kontakte zu Vereinen: Annemarie Schlösser, Tel. 3099943
  • Finanzen: Anita Römer
  • Reisen: Polly Schmitt
  • Mitgliederzeitschrift: Hildegard Krüger
  • Geistliche Beirätin: Stefanie Peters, Tel. 208974


für folgende ergänzende Angebote:

  • Seniorennachmittage: Vorstandteam (vorübergehend)
  • Filmangebote: Annette Schlüter
  • Strickkreis: Hedwig Esch
  • Tanzkreis:  Erika Hoppe
  • Literaturkreis: Christine Runge